Dies ist eine prvate Homepage mit Informationen über Trittschutz für Pferdeanhänger
Weitere Fragen beantworte ich gern per E-mail.

 

Warum Trittschutz ?

Beim Verladen und Transport von Pferden kommt es durch Tritte immer wieder zu erheblichen Beschädigungen der Seitenwände. Diese Beschädigungen können nur durch aufwendiges erneuern der Seitenwände beseitigt werden.Vollbild

Der Trittschutz sorgt für einen besseren Schutz der Seitenwände und lässt sich im Falle einer Beschädigung  leicht austauschen. Des weiteren besteht der Vorteil darin, dass dies von jedem guten Handwerker leicht vor Ort vorgenommen werden kann.   Ein aufwendiger Werkstattbesuch entfällt dadurch.

 

Damit wird erreicht, dass die Seitenwände nicht beschädigt werden. VollbildAußerdem ist der Schutz im wesentlichen verschleißfrei, nimmt nahezu keine Feuchtigkeit auf und ist auf der einen Seite so weich, dass keine Verletzungen entstehen können und auf der anderen Seite stoß- und schlagfest, so dass die einwirkenden Kräfte durch Schläge/Stöße oder Tritte gleichmäßig auf eine große Fläche der darunter liegenden Seitenwände verteilt werden.

 

Man kann eigentlich jeden festen Kunststoff verwenden. Ich habe die „Leisten“ aus 10-15 mm starken Polyethylen Platten (diese sind Lebensmittelecht also ohne schädliche Stoffe) hergestellt und wenn die Bordwände noch genügend Wandstärke hatten mit Edelstahl Senkkopfschrauben befestigt. Sind die Seitenwände schon angegriffen so empfehlen sich Edelstahl Schlossschrauben und Hutmuttern von außen. Polyethylen lässt sich nur mit speziellen Klebstoffen kleben. Das ist nicht so einfach bei Poly, von daher würde ich immer versuchen die Platten anzuschrauben. Die Polyplatte kann man mit einer herkömmlichen Kreissäge auf das gewünschte Maß sägen. Das kann man sich auch in der Schreinerei für ein paar Euro zuschneiden lassen. Ich habe immer so mit ca. 20cm Höhe gearbeitet. Komplette Platten 2000 x 1000 mm kosten so um 120,-€. Es gibt sie aber auch in anderen Abmaßen, so dass man dann ggf. keine großen Reste übrig behält.

Um eine bessere Darstellung auf den Bildern zu erhalten, wurde hier der Trittschutz in grün ausgeführt